Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Sozialwissenschaften

Alumni Konferenzen

Im Jahr 2013 fand an der METU in Ankara die erste Alumni-Konferenz mit den Schwerpunkten Migration und deutsch-türkische Beziehungen statt. Außerdem hatten neue Studierenden des Programms die Möglichkeit, erfahrene Alumni zu treffen, von denen sie viel über die Programmthemen lernten.

Die Alumni-Konferenzen finden - fast jährlich - abwechselnd in Berlin und Ankara statt und setzen sich zum Ziel, die interkulturellen Beziehungen unserer GeT MA Familie zu stärken und den Kontakt der Alumni Community aufrechtzuerhalten. Während der Konferenzen können ehemalige und aktuelle GeT MA Studierende sich über ihre Erfahrungen im Studium und der Arbeitswelt sowie ihre aktuellen Forschungsvorhaben austauschen. So können sich unsere Alumni weiterhin gegenseitig bei ihrer beruflichen und akademischen Karriere unterstützen und fachliche und berufliche Netzwerke in Wirtschaft und Forschung aufbauen, welche auch zu künftigen Kooperationen inspirieren kann. Durch die Teilnahme externer Experten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft haben unsere Alumni die Möglichkeit, ihre Netzwerke zu erweitern und Informationen über Karriere Optionen zu erhalten.

Die nächste Konferenz wird im Oktober 2020 stattfinden.

Ge T MA Alumni Konferenz 2022 in Belgrad (06.-09. Oktober 2022)

Endlich konnten wir wieder zusammenkommen! 4 Tage lang konnten wir unser reales Wiedersehen feiern und das an einem ganz besonderen Ort. Dank unserer Kolleg*innen Gordona Ristic und Nemanja Dzuverovic von der University of Belgrade durften wir die Zeit an dieser renommierten Universität und in dieser spannenden Stadt verbringen. Die Beiden haben mit dem GeTMA Office ein Programm zusammengestellt, das wahnsinnig vielfältig war und die unterschiedlichsten Themen behandelte. Von Keynotes über Demokratie und Autoritarismus im Balkan nach dem Kommunismus über Fragen zum Integrationsprozess Serbiens in die EU bis hin zu Paneldiskussionen, die von den Alumnni konzipiert und geleitet wurden, wurde viel diskutiert, bei Stadtführungen und dem Besuch des Parlaments das Wissen über Serbien vergrößert und bei unglaublich leckerem Essen in schönen Restaurants abends gefeiert. Belgrad hat uns alle begeistert.

Ge T MA online Alumni Konferenz 2021

Covid hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Unsere Alumni Konferenzen konnten nicht stattfinden, aber nun haben uns online getroffen zu einer zweitägigen Konferenz mit vielen interessanten Talks und Inputs und reichlich Zeit zum Austausch. So haben wir uns zumindest virtuell vernetzt und sind voller Vorfreude auf unser nächstes Treffen.

GeT MA Alumni Konferenz 2018 in Ankara (22.-25. November 2018)

Die fünfte GeT MA Alumni Konferenz fand 2018 im elften Jahr des Bestehens des Programms in Ankara statt. Um die fünfzig Alumni aus Deutschland, der Türkei und der Welt reisten an, um sich an vier Tagen über die Neuigkeiten im Studium und ihre beruflichen Werdegänge auszutauschen.

Besonders freute uns die Eröffnung der Konferenz mit einer Key Note Speech von Prof.Dr. Sencer Ayata, einem der Gründungsvater des German Turkish Master Programs. Das Berlin Team berichtete über Neuerungen in der Studienordnung des Programms und die neuen Kooperationen mit verschiedenen Universitäten in Europa und den USA. Außerdem berichteten sie über den nun im dritten Jahr laufenden Get MA Berlin Track, welcher Geflüchteten in Deutschland die Möglichkeit bietet, den Masterstudiengang in Berlin zu studieren.

Gökhan Tuncer brachte mit seinem Vortrag mit dem Titel „Tell me how you work, and I’l tell you who you are“ den Saal zum Lachen und Nachdenken über Arbeitsräume in der Stadt. Am Freitagnachmittag erzählten ehemalige Studierende über ihre derzeitige Forschung und Arbeit. Kristina Shaw berichtete über “Racial Inequality in Education: The Importance of Social Justice Pedagogy” aus ihrem Arbeitsumfeld in den USA und diskutierte über Ähnlichkeiten und Unterschiede in Europa. Annina Kull berichtete von ihrer Arbeit bei der Fulbright Kommission und Möglichkeiten zum Studieren in den USA.

Außerdem gaben unsere Alumni am Wochenende Workshops zu den Themen Design Thinking (Rona van der Zander) und Ethics and Methodology of Conducting Field Work (David Leupold), in denen es viel Zeit zum Gedankenaustausch und Basteln

Foto: Kristin Küter
Foto: Kristin Küter
Foto: Kristin Küter
Foto: Kristin Küter
Foto: Kristin Küter
Foto: Kristin Küter

GeT MA Alumni Konferenz in Berlin (16.-18. November 2017) 

Die vierte GeT MA Alumni Konferenz fand vom 16. bis 18. November 2017 an der Humboldt Universität zu Berlin statt und feierte gleichzeitig das zehnjährige Bestehen des German Turkish Master Programs. Seit seinem Start 2007 hat das GeT MA Programm über 70 erfolgreiche Absolvent_innen aus allen Regionen der Welt hervorgebracht. Einen Großteil davon haben wir nun zum zweiten Mal in Berlin zur Alumni Konferenz mit Studierenden des aktuellen GeT MA Jahrgangs zusammengebracht.

Neben inhaltlichen Vorträgen der Programmkoordinatorinnen aus Ankara und Berlin standen hierbei vor allem die ehemaligen Studierenden selbst im Mittelpunkt des Programms: Acht ehemalige Studierende berichteten über ihre Karrierewege und aktuellen Forschungsprojekte.

Ursula Moffit präsentierte ihre Forschung im Bereich "Heterogenität in institutionalisierten Bildungsprozessen" im Rahmen ihrer Doktorarbeit an der Universität Potsdam. Sevket Seva stellte seine Doktorarbeit an der Humboldt-Universität zu Berlin über die Transformation der Sozialpolitiken in der Türkei seit den 1980er Jahren vor. Serap Yilmaz schilderte ihren Berufsalltag als Talentscout bei Talentscouting-Köln und Daniel Meehan präsentierte seine Arbeit beim RespAct Projekt der CamP Group. Die Vielfältigkeit der Berufe und deren unterschiedliche Bezüg zum Studium boten Platz für angeregte Diskussionen.