Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Sozialwissenschaften

Die Frauenbeauftragte des Instituts für Sozialwissenschaften

Ansprechpersonen, Kontaktmöglichkeiten

 

Die Frauenbeauftragte des Instituts für Sozialwissenschaften ist Jennifer Häseling-Mayer, Stellvertreterin Gabi Sonnenberg. Sprechstunde nach Vereinbarung und Kontakt per E-Mail: frauenbeauftragte.sowi@hu-berlin.de.

 

Aufgabe

 

Die Frauenbeauftragte setzt sich für die Gleichstellung von Frauen in Studium, Lehre, Forschung, Service und Verwaltung ein.

 

  • Sie begleitet Personal- und Einstellungsangelegenheiten des Instituts mit dem Ziel der Gleichstellung von Frauen in allen Beschäftigungsgruppen.
  • Sie informiert über Frauenförderungsprogramme im Bereich Wissenschaft und Forschung und koordiniert die Vergabe der dezentralen Frauenfördermittel des Instituts.
  • Sie setzt sich für die Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein.
  • Sie steht als Ansprechpartnerin in Fällen von Diskriminierung von Frauen zur Verfügung.
  • Sie engagiert sich für die stetige Weiterentwicklung und Umsetzung des Gleichstellungskonzepts des Instituts.

 

Informationen für Studierende

 

Sind Sie die/der Erste an der Uni? firstgen (first generation students) bietet Ihnen als Student*in mit einem nicht-akademischen Hintergrund ein Mentoring und Empowerment an.

 

Das Programm ist offen für alle Geschlechter.

 

Alle Informationen zum Programm finden sich auf der Webseite der zentralen Frauenbeauftragten: https://frauenbeauftragte.hu-berlin.de/de/foerderung/studentinnen/firstgen

 

Frauenfördermittel

 

Entsprechend den Frauenförderrichtlinien der Humboldt-Universität stellt das Institut für Sozialwissenschaften einen Teil seines jährlichen Haushalts für die Förderung von Frauen zur Verfügung.

 

Anträge auf Frauenfördermittel können laufend gestellt werden. Es werden nur Sachmittel gefördert, deren Verausgabung nachträglich nachgewiesen werden kann. Das zu fördernde Ereignis muss nach dem Datum der Antragstellung liegen.

 

Die nächste Frist zur Vergabe der Frauenfördermittel wird im Sommer 2023 erfolgen.

 

Interessentinnen reichen Ihre Bewerbung bitte sowohl schriftlich auch in elektronischer Form (in einer PDF-Datei; Betreffzeile "Bewerbung Frauenfördermittel 2023") bei der dezentralen Frauenbeauftragten des Instituts ein:

 

Humboldt-Universität zu Berlin

Institut für Sozialwissenschaften

Frauenbeauftragte

Unter den Linden 6

10099 Berlin

 

Postfach im ISW-Institutsgebäude Universitätsstraße 3b, Raum 314a

 

Leitfaden für geschlechtergerechte Sprache an der HU

 

Eine PDF-Version des Sprachleitfadens steht auf der Website der zentralen Frauenbeauftragten zum Download bereit: https://frauenbeauftragte.hu-berlin.de/de/informationen/geschlechtergerechte-sprache

 

 

* Entsprechend des Gleichstellungskonzepts des Instituts stellt das Sternchen symbolisch alle sozialen Geschlechter und Geschlechtsidentitäten dar. Damit sollen auch Menschen angesprochen werden, die sich nicht innerhalb der gesellschaftlich-hegemonialen Zweigeschlechtlichkeit wiederfinden. Das Institut erkennt an, dass Geschlecht kein binäres System ist, in dem nur die Pole »männlich« und »weiblich« existieren.


Postanschrift

 

Sitz

Humboldt-Universität zu Berlin
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Institut für Sozialwissenschaften
Unter den Linden 6
10099 Berlin

 

 

Institut für Sozialwissenschaften
Universitätsstraße 3b
10117 Berlin

(Lageplan)