Eva-Maria Nyckel
- Name
- Eva-Maria Nyckel
- Status
- wiss. Mitarb.
- eva-maria.nyckel (at) hu-berlin.de
- Einrichtung (OKZ)
- Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät → Institut für Sozialwissenschaften → Soziologie der Zukunft der Arbeit
- Funktion / Sachgebiet
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Sitz
- Universitätsstraße 3b , Raum 137
- Telefon
- (030) 2093-66516
- Postanschrift
- Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Sprechstunde: derzeit in Elternzeit
Forschung
Arbeitsschwerpunkte
- Digitalisierung
- Mediale Techniken des Prozessmanagements
- Medienarchäologie des Prozessmanagements
- Theorie logistischer Medien
- Geschichte des Prozessmanagements
- Medientheorie der Arbeitssteuerung
Forschungsprojekte
-
Zur Programmierbarkeit von Arbeit. Eine Untersuchung der Prozessmanagement-Plattform Salesforce als Phänomen logistischer Medientheorie (Promotionsprojekt)
Publikationen
Zeitschriftenbeiträge und Aufsätze in Sammelbänden
-
(i. E.): Ahead of Time. Media-Theoretical Implications of Amazon’s Anticipatory Shipping Patent in: Stine, K./Volmar, A. (eds.): Hardwired Temporalities.
-
(i. E.): Zum Begriff der Faustregel bei Taylor und Turing, in: Hashagen, U./Seising, R./Alberts, G./Gramelsberger, G. (eds.): Algorithmische Wissenskulturen? Der Einfluss des Computers auf die Wissenschaftsentwicklung (mit Thomas Nyckel)
-
(i. E.): Logistics of Probability. Amazon Anticipatory Shipping and the Production of Markets, in: Burkhardt, M./Grashöfer, K./Shnayien, M. (eds.): Explorations in Digital Cultures. Lüneburg: meson press (mit Nikolaus Pöchhacker)
-
(2017): Kybernetik und Kontrolle. Algorithmische Arbeitssteuerung und betriebliche Herrschaft, in: PROKLA 187, 2/2017 (mit Philipp Staab und Simon Schaupp)
-
(2016): Prozessmanagementsysteme als kybernetische Entscheidungsmaschinen. Eine Analyse am Beispiel von Salesforce, iIn: GRKG – Grundlagenstudien aus Kybernetik und Geisteswissenschaft, 12/2016, 57 (4), Paderborn, pp. 212-229
Zur Person
Lebenslauf
Seit 3/2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrbereich Soziologie der Zukunft der Arbeit, HU Berlin
2018-2/2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Graduiertenkolleg Locating Media, Universität Siegen
2016-2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am digital media lab, Technische Universität München
2012-2016: Studium Master of Arts Medienwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
2008-2001: Studium Bachelor of Arts Kommunikation, Wissen, Medien, Fachhochschule Oberösterreich, Campus Hagenberg
1990: geboren in Steyr (Österreich)
Ämter und Funktionen
Mitglied der Gesellschaft für Medienwissenschaft
Ko-Sprecherin der AG Daten und Netzwerke (in der Gesellschaft für Medienwissenschaft)
Mitglied der Special Interest Group for Computing, Information, and Society (SIGCIS)