Dr. phil. Karoline Krenn
Publikationen
Wissenschaftlicher Werdegang
- Foto
-
- Name
- Dr. phil. Karoline Krenn
- Status
- wiss. Mitarb.
- karoline.krenn (at) sowi.hu-berlin.de
Wissenschaftlicher Werdegang
seit 2009
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrbereich Vergleichende Strukturanalyse
2014
Gastwissenschafterin an der University of California, Berkeley (US) (Lehrbereich Neil Fligstein)
2009
Promotion zum Dr. phil. (summa cum laude) mit einer Dissertation zum Thema: Alle Macht den Banken? Unternehmensverflechtung im deutschen Produktionsregime 1896-1933 (Betreuer: Prof. Paul Windolf, Universität Trier, und Prof. Jürgen Beyer, Universität Hamburg)
2008-2010
Dozentin an der Trierer Summerschool "Network Analysis in the Humanities and the Social Sciences" an der Universität Trier
2008-2009
Vertretung der Juniorprofessur für Entwicklungssoziologie in der Abteilung für Soziologie der Universität Trier
2007
Teilnahme an der Essex Summer School in Data Analysis (Universität Colchester, UK), Kurs in Advanced Social Network Analysis
2006
Teilnahme an der Polnet Summer School (Universität Konstanz), Kurs in Social Network Analysis
2002-2008
wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung für Soziologie der Universität Trier (bei Prof. Paul Windolf)
2002
Forschungsassistentin am Institut für Hochgebirgsforschung der Universität Innsbruck im Rahmen des von der Europäischen Kommission geförderten Projekts „Organic Marketing Initiatives and Rural Development (OMIaRD)“
2000-2002
Forschungsassistentin am Institut für Kultursoziologie der Universität Salzburg im Rahmen des interdisziplinären Spezialforschungsbereichs zu „Theorien- und Paradigmenpluralismus in den Wissenschaften“
2000
Magistra der Sozial und Wirtschaftswissenschaften, Thema der Magisterarbeit: „Darstellung der Soziologie der Religion bei Emile Durkheim“ (Betreuer: Prof. Thomas Luckmann, Universität Salzburg)
1995-2000
Studium der Soziologie (NF: Philosophie) am Institut für Kultursoziologie der Universität Salzburg
Lehrgebiete:
Soziologische Theorie, Soziale Netzwerke, Wirtschaftssoziologie mit Schwerpunkt Finanzmarktkapitalismus und alternative Ökonomie
Forschungsschwerpunkte:
Wirtschaftssoziologie mit Schwerpunkt Kapitalismusanalyse derzeit Wandel im Finanzdienstleistungsbereich, Rationalisierungsparadoxien, Deutschland AG; Vergleichende Kapitalismusforschung
Soziale Netzwerkanalyse mit Schwerpunkt Unternehmensverflechtung