Forschungsprojekte
Laufende Forschungsprojekte
Abgeschlossene Forschungsprojekte
- Far-RightEco - Appropriating the 'Legitimate': Far-Right Discourses on Ecology
- Hybride europäisch-muslimische Identitätsmodelle (HEyMAT)
- Symbolizität, Säkularität und Solidarität in zivilisationsvergleichender Perspektive
- Building the EU s social constituency
- Organised Civil Society and European Governance
- Transnationale Öffentlichkeit und die Strukturierung politischer Kommunikation in Europa
- Transnationale berufliche Mobilität in Europa
- Regieren in Europa jenseits Öffentlicher Legitimation?
- Kollektive Identität und soziale Exklusion
- Die Struktur und die Transformation des islamischen Diskurses in der ägyptischen Öffentlichkeit
- Citizenship in Germany and Britain
Laufende Forschungsprojekte
Domesticating Cosmopolitanism: a comparative study of historical home museums in Germany and Israel
Projektförderung durch die German-Israeli Foundation (GIF)
Förderzeitraum: 01/2014-12/2016
Leitung: Irit Dekel, PhD
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Far-RightEco - Appropriating the 'Legitimate': Far-Right Discourses on Ecology
Projektförderung im Rahmen eines von der EU finanzierten Marie-Curie-Fellowships
Förderzeitraum: 11/2013-10/2015
Leitung: Bernhard Forchtner, PhD
Hybride europäisch-muslimische Identitäts-Modelle (HEyMAT)
Projektförderung im Rahmen des von der VW-Stiftung geförderten Schumpeter-Fellowships
Förderzeitraum: 04/2008-07/2013
Leitung: Dr. Naika Foroutan, Dr. Isabel Schäfer
Symbolizität, Säkularität und Solidarität in zivilisationsvergleichender Perspektive
DFG Heisenberg-Stipendium
Förderzeitraum 10/2007-12/2012
Leitung: Prof. Armando Salvatore
Building the EU s social constituency: exploring the dynamics of public claims-making and collective representation in Europe
Projektförderung durch die DFGFörderzeitraum: 09/2005-08/2008
Leitung: Prof. Dr. Klaus Eder
Durchführung: Erik Jentges, Regina Vetters
Organised Civil Society and European Governance
Projektförderung durch die EUFörderzeitraum: 2003-2005
Leitung: Prof. Dr. Klaus Eder
Durchführung: Dr. Hans-Jörg Trenz
Transnationale Öffentlichkeit und die Strukturierung politischer Kommunikation in Europa
Projektförderung durch die DFG(Schwerpunktprogramm "Regieren in Europa")
Förderzeitraum: 2001-2004
Leitung: Prof. Dr. Klaus Eder
Ansprechpartner: Dr. Hans-Jörg Trenz
Transnationale berufliche Mobilität in Europa
Untersuchung sozialstruktureller Auswirkungen von Europäisierung und Tertiarisierung auf transnationale Mobilität am Beispiel Berlin.
Projektförderung durch die DFGFörderzeitraum: 2001-2003
Leitung: Prof. Dr. Klaus Eder
Durchführung: Roland Verwiebe, Katja Wunderlich
Regieren in Europa jenseits öffentlicher Legitimation?
Eine Untersuchung zur Rolle von Öffentlichkeit im Rahmen von Verfahren horizontaler Politikkoordination in der Europäischen Union
Projektförderung durch die DFG(Schwerpunktprogramm "Regieren in der Europäischen Union")
Förderzeitraum: 1999-2000
Leitung: Prof. Dr. Klaus Eder
Durchführung: Hans-Jörg Trenz
Kollektive Identität und soziale Exklusion
Projektförderung der VW-StiftungFörderzeitraum: 1996-2000
Durchführung: Dr. Edith Pichler, Dr. Oliver Schmidtke
Die Struktur und die Transformation des islamischen Diskurses in der ägyptischen Öffentlichkeit
Projektförderung der DFGFörderzeitraum: 1995-1999
Durchführung: Dr. Armando Salvatore
Culture and Citizenship: Nationalism and the Emergence of Political and Social Rights in Germany and Britain
Projektförderung durch die Europäische Kommission(TSR-Programm - Marie Curie Fellowship)
Förderzeitraum: 1997-1999
Durchführung: Dr. Damian Tambini