BA-Arbeiten
Abgeschlossene BA-Arbeiten
2015
- RUDOV, Stoyan
Die Vinylschallplatte als Symbol. Distinktion in der Musikindustrie (2015)
2014
- BOJILOV, Boris
Zivilgesellschaft und Nahrungsmittelspekulation. Die zivilgesellschaftliche Auseinandersetzung mit der Nahrungsmittelspekulation und die „Doppelbewegung“ in der Europäischen Union (2014) - GANTER, Johannes
Der Strukturwandel der Öffentlichkeit durch das Internet und inwieweit dies NGOs und soziale Bewegungen beeinflusst (2014) - JÜRGENMEYER, Julian
„Ein Big Bang für die Aktienkultur“ - Das Populäre der Finanzökonomie und der Börsengang der Telekom (2014) - KOCA, Nürgül
Fernsehserienkonsum von türkischen Migrantinnen: Welche Faktoren bestimmen die Anziehungskraft der Serien? (2014) -
LAUBER, Lando
Die Praktiken des europäischen Grenzregimes und die Unterminierung ihrer Delegitimierung aufgrund von Securitization und Invisibilisierung (2014) -
ÖZVATAN, Özgür
Kollektives Lernen der Deutschen Politik in der Integrationsdebatte? Eine Analyse des Wandels parteipolitischer Narrative zwischen 2001 und 2013 (2014) -
PABUSCH, Alexander
Wie können Finanzeliten analytisch beschrieben werden und ihr Fortbestehen erklärt werden? (2014) -
SIEGEL, Madeleine
Die Wahrnehmung psychisch Erkrankter durch die Gesellschaft am Beispiel der Schizophrenie (2014) -
TETZNER, Anne
Leserbrief 2.0 - Eine theoretische und empirische Analyse der Bedeutung, Struktur und Nutzerpraxis von Leserkommentarforen qualitativ-journalistischer Angebote im Netz (2014) -
TUNCER, Oktay
Vom „Türken“ zum „Türkeiler“ - Analyse der Staatsbürgerschaftsdebatte in der Türkei im Hinblick auf Exklusions- und Inklusionsmechanismen (2014) -
WIMMER, Christoph
Der orthodoxe Pol der Soziologie. Das Feld der Soziologie-Professor_innen in Deutschland (2014)
2013
-
CORDIER, Valeska
Diskussion um das Bleiberecht. Die Darstellung der Bleiberechtsdebatte 2006 in taz, FAZ und SZ (2013) -
DIETERLE, Carolin
Rural Institutional Management: The Role of Local Institutions as both Mitigators and Promoters of Conflict (2013) -
FINDEISEN, Francesco
Reconstructing Contemporary Capitalist Crisis: An Infrastructural, Critical Perspective (2013) - ISTOMIN, Sergej
Die Framesverwendung der deutschen PolitikerInnen und der Parteien in Facebook - OECHSLEN, Anna
Erfolgsgeschichten – Eine Analyse gelingender Bildungsbiographien benachteiligter Jugendlicher (2013) - RIEDER, Tobias
Soziologie im Feld. Soziale Positionen und soziologische Positionierungen von Soziologiestudierenden (2013) - SÁNCHEZ ARRILLAGA, Elena
With Allah Towards Democracy? Islamists as Democratizing Force. The Case of the AKP in Turkey (2013) - STORM, Hannes
„We are here and we will stay!“ Bedingungsfaktoren der Protestbewegung von Ge-flüchteten in Deutschland von 2012 bis 2013 (2013)
2012
-
KLEIN, Boris
Emotionen in Verhandlungen - Eine quantitative Analyse verbal kommunizierter Emotionsexpressionen der Schlichtungsgespräche Stuttgart 21 (2012) -
KOCH, Anne
Fixed Gear im urbanen Raum – mehr als nur ein Trend? (2012) -
SCHÖBEL, Verena
Architektur als Medium von Erinnerungskultur (2012) -
SCHWAB, Regine
The 'Egyptian Spring' (2012) -
STOPPER, Claudia
Identität durch Wahlkampagnen. Eine Untersuchung am Beispiel der FDP seit 2001 (2012)
2011
-
AMEDINCK, Jana
Der Einfluss von virtuellen Beziehungen auf realweltliche Beziehungen durch Netzwerkplattformen am Beispiel von Facebook (2011) -
APOLKE, Thomas
Kann nationale Staatsbürgerschaft soziale Inklusion leisten? Eine Untersuchung zur gesellschaftlichen Integration und Inklusion. (2011) -
COSTAN, Önder
"HACC" - Bedeutung und Funktion der Pilgerreise nach Mekka für islamische Glaubensträger (2011) -
GÄDE, Christian
Was ist motiviert Geben? Versuch einer theoretischen Erklärung des Spendenverhaltens in modernen Gesellschaften (2011) -
HÜLSEKOPF, Kathrin
Township Tourism. Tourism as an opportunity - Women in the townships of Cape Town. (2011) -
KÜGLER, Lina
Kulturelle Vorurteile in den deutschen und türkischen Medien – Reproduzieren die kollektiven Bilder die gegenseitige Nichtanerkennung? (2011) -
LEWEK, Mirjam
Die Bedeutung der Harmonisierung des europäischen Asylsystems für die Arbeit von NROs in der Flüchtlingsversorgung. Eine Untersuchung am Beispiel des „Berliner Netzwerkes für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge (BNS)“ (2011) -
PLASCHNIK, Kathrin
Tierbilder in den Medien - eine Diskursanalyse des SPIEGELs und der Süddeutschen Zeitung (2011) -
SCHRUTH, Malte
Sozialisationseffekte bei der Formierung von langjährigem ehrenamtlichen Engagement im Sportverein (2011) -
WALACH, Franziska
Faktoren des Selektionsprozesses in der schulischen Karriere (2011) -
YASBAY, Miriam
Der Andere und das Selbst. "Veranderung" als Selbstversicherungsstrategie im identitär verunsicherten Deutschland (2011)
2010
-
BARTSCH, Anne-Marie
Die Bildungsentscheidung: Überprüfung von Theorieansätzen der elterlichen Bildungsentscheidung am Ende der Grundschulzeit (2010) -
GRIESER, Linda
Woher kommt die Angst der Mitte vor dem sozialen Abstieg? (2010) -
KORTE, Kristina
Zur politischen Auseinanderstzung um erneuerbare Energien in Marokko. Positionen der Zivilgesellschaft und die Idee der Energiewende. (2010) -
PLAMBECK, Nils
Soziale Assimilation und Integration (2010) -
RUß, Daniela
Sinnchronisation - Kommunikation zwischen Systemen mit asynchronen Beobachtungszeiten am Beispiel der Entwicklungszusammenarbeit (2010) -
WEGNER, Patricio
Die symbolische Bedeutungskraft von "Leuchtturmprojekten" am Beispiel der Vergleiche zwischen dem Eiffelturm Paris und dem Funkturm Berlin sowie der Expo Hannover und der Autostadt Wolfsburg. (2010)
2009
-
BECKER, Johanna
Berliner Esskultur im Stadtteil Kreuzberg (2009) -
BESKAYA, Bahar
Die Vergemeinschaftung türkischer Muslime in der multikulturellen Gemeinschaft Deutschlands (2009) -
BONDIEK, Steffen
Erinnerung an den Natioalsozialismus (2009) -
FRISSE, Juliane
Nachhaltiger Konsum in Deutschland (2009) -
HOLLAND-CUNZ, Marc
Risikoverarbeitung im Wandel des Finanzsystems. Ein soziologischer Blick. (2009) -
KRÄMER, Franziska
Die Rolle des Gerechtigkeitsbegriffs in der Luhmannschen Systemtheorie (2009) -
KRÖGER, Lea
Ungleichheit der politischen Partizipation im internationalen Vergleich. (2009) -
LABUHN, Henning
DJ-Kultur in der digitalen Revolution. Eine empirische Analyse auf Grundlage der Panel-Studie 'DJ Survey' (2009) -
LEMME, Dorothea
Jugendliche und DDR-Erinnerung (2009) -
LOCHOCKI, Timo
Erwächst aus der europaweiten Ablehnung der US Außenpolitik der Administration Bush Jr. ein weiteres Narrativ europäischer Identitätskonstruktion? (2009) -
MASUR, Christian
Die Rolle von türkischen Verbänden und Vereinigungen beim Integrationsprozess. (2009) -
SCHMIDT, Christina
Freiwillige Medien-Selbstkontrolle in Deutschland. Konzepte, Möglichkeiten, Perspektiven (2009) -
SCHNIEDERS, Kathrin
Ist Sporturlaub als Indikator eines distinktiven Lebensstils zu verstehen? Eine Untersuchung Bezug nehmend auf Kitesurfer in Tarifa/Spanien (2009) -
SERBEDZIJA, Vojin
Ethnizität im Wandel. Eine Studie über die Entwicklung von Identitätsmustern im Migrantenfußball. (2009) -
SLECZKOWSKA, Elsbieta
Der Zusammenhang von Mehrsprachigkeit und Schulerfolg von Kindern mit Migrationshintergrund. Welche Auswirkungen hat der zweisprachige Unterricht auf deren Schulerfolg? (2009) -
TODOROVA, Borislava
Die Migration und Integration der Spätaussiedler aus der ehemaligen UdSSR in Deutschland (2009)
2008
-
ABELE, Yvonne
Haben Lebensmittel einen gesellschaftlich zugeschriebenen Sexappeal? (2008) -
GEMPP, Jonas
Europäische Identität durch Antiamerikanismus am Beispiel des restaurierten nationalen Selbstbewusstseins in Detuschland seit dem 9.11.1989 (2008) -
LUDWIG, Norman
Das normative Konzept der politischen Öffentlichkeit nach Habermas und dessen Verwirklichung im Internet (2008) -
SCHMITZ, Jeanette
Dürfen wir was wir können? Die Debatte um die Regulierung der prädiktiven genetischen Diagnostik in Deutschland (2008) -
SIELAFF, Thomas
Erinnerungskonflikte als Medium eines binationalen kollektiven Gedächtnisses - Der Streit um eine gemeinsame Erinnerung am Beispiel einer Dokumentationsstätte über Flucht und Vertreibung. (2008) -
TSCHÖRNER, Lisa Simone
Antiziganismus in Deutschland (2008) -
UNGER, Charlotte
Deutsche Immigration in Argentinien (2008) -
YAZAR, Serdar
Eine Begegnung mit den anderen Türken - zum Meinungsbild über "Deutschtürken" in der Türkei (2008)
2007
-
DECKER, Christine
"Identity movement" und "national identity" - Die Lesben- und Schwulenbewegung in Lettland (2007) -
FARIDZADEH, Sara
Darstellung des Mutterbildes im persischen Kino (2007) -
HAAS, Jessica
Bildungserfolg von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund - ein empirischer Vergleich verschiedener Kontexte (2007) -
JENTZSCH, Kerstin
Fortuna im 21. Jahrhundert. Glückserlebnisse von Frauen in einer thüringischen Kleinstadt unter Berücksichtigung ihrer Glücksauffassungen (2007) -
KUHN, Agnes
Wirklischkeitsdarstellung in Fernsehserien. Eine Untersuchung zur Konstruktion von Rollen und Verhaltensmustern (2007) -
LEGEWIE, Nicolas
Freundschaftsverläufe und Berufseinstieg - junge Frauen in prekären Lebenslagen. Eine qualitative Studie. (2007) -
MATTE, Max Martin
Die gegenwärtige Krise der Musikindustrie (2007) -
MAY, Florian
Sozialstrukturelle und kulturelle Bedingungen für den Drogenkonsum - Dargestellt an ausgewählten soziokulturellen Gruppen in der BRD (2007) -
PONGRATZ, Sabine
Nicht-Regierungsorganisationen als Reproduzenten und Beförderer von weltkulturellen Prinzipien (2007) -
SCHLICHT, Christian
Die organischen Intellektuellen der Banlieue. Was bietet das Konzept der organischen Intellektuellen zum Verständnis der politischen Rolle von Rap in Frankreich? (2007) -
TROJAN, Stephanie und Veronika
Luxus - ein konsumsoziologisches Phänomen (2007)
2006
-
FLEISCHER, Nadja
Krise der Arbeitsgesellschaft. Chancen auf eine auf freiwilligem Engagement basierenden Bürgergesellschaft? (2006) -
GOLLATHA, Judith
Kritische Auseinandersetzung mit dem Weissbuch über eine europäische Kommunikationspolitik mit Hilfe des Begriffs einer deliberativen politischen Öffentlichkeit (2006) -
GRIEP, Yvonne
Eine Verfassung für Europa - eine Verfassung für eine Gemeinschaft? Eine Analyse der Identifikation der Bürger Europas mit der EU von 1991-2004 (2006) -
HEILMANN, Stephan
Fußballeuphorie in Deutschland - Renaissance eines Nationalgefühls? (2006) -
KLEMM, David
Soziale Ungleichheit in Schweden - Aufstieg und Fall des schwedischen Wohlfahrtsstaates (2006) -
KOMOSIN, Birte
Geiz als Message - eine Konsumsoziologische Analyse (2006) -
LEGEWIE, Joscha und SIMONS, Arno
Zur Rationalität von Selbstmordattentätern. Eine Rational-Choice-Erklärung. (2006) -
KÖTKE, Katharina
Konstruktion von Realität in den israelischen Medien am Beispiel des israelisch-palästinensischen Konflikts (2006) -
LINNEMANN, Caren
Soziale Verantwortung und nachhaltige Unternehmensführung (2006) -
NEHE, Börries
Politik, Ethnie, Nationalstaat. Zur Aktuvierung des Ethnischen, Ethnisierung des Politischen und dem Kampf gegen und um den Nationalstaat Bolivien (2006)
2005
-
BECKER, Kati
Zum Verhältnis von Rechtsradikalismus und Antisemitismus in Deutschland (2005) -
STARK, Sebastian
Globale Migration als sozialstrukturelle Herausforderung für Deutschland (2005)