Franziska M. Lordick, M.A.
- Foto
-
Abb. Daniel Lordick
- Name
- Franziska M. Lordick M.A.
- Status
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- franziska.lordick (at) hu-berlin.de
- Sitz
- Universitätsstraße 3b , Raum 410
- Telefon
- (030) 2093-66572
- Fax
- (030) 2093-66541
- Sprechzeiten
-
In der Vorlesungszeit dienstags von 16-17 Uhr.
- Postanschrift
- Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Lebenslauf
Seit 10/2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Thema der Dissertation: Sprachenkonflikte in föderalen Demokratien. Betreuerin: Prof. Dr. Julia von Blumenthal.
2002-2009 Magisterstudium der Politikwissenschaft, Neueren Deutschen Literaturwissenschaft, Soziologie und Französisch an der Justus-Liebig-Universität in Gießen und Paris X, Nanterre, Frankreich.
Magisterarbeit zum Thema „Die Rolle der presidential debates im US-amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf 2008“ (bei Prof. Dr. Christoph Bieber).
Akademische Selbstverwaltung
02/2012 - 06/2013 Stellvertretende zentrale Frauenbeauftragte der Humboldt-Universität zu Berlin.
02/2011 - 01/2012 Frauenbeauftragte des Instituts für Sozialwissenschaften und der Philosophischen Fakultät III (jetzt Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät) der Humboldt-Universität zu Berlin.
01/2010 - 01/2012 Vertreterin des akademischen Mittelbaus des Instituts für Sozialwissenschaften im Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät III der Humboldt-Universität zu Berlin.
Forschungsaufenthalte
09/2010 University of Quebec in Montreal (Canada), Chaire de recherche du Canada en Études québécoises et canadiennes (CREQC) bei Prof. Dr. Alain Gagon
Präsentationen
09/2011 “The influence of language conflicts on the party systems in Canada, Belgium and Switzerland”, ECPR Summer School on Federalism and Regionalism in Europe and Beyond, University of Kent, Canterburry, UK
09/2010 "How does multilingualism influence party systems of western federal states?", International Conference on Language and Territory, Laurentian University, Ontario, CA.
Lehre
Wintersemester 2018/2019: BA-Grundkurs: „Politik und Regierung in Deutschland im europäischen Kontext“ (HU Berlin)
Wintersemester 2017/2018: BA-Grundkurs: „Politik und Regierung in Deutschland im europäischen Kontext“ (HU Berlin)
Wintersemester 2016/2017: BA-Grundkurs: „Politik und Regierung in Deutschland im europäischen Kontext“ (HU Berlin)
Wintersemester 2014/2015: BA-Grundkurs: „Politik und Regierung in Deutschland im europäischen Kontext“ (HU Berlin)
Wintersemester 2012/2013: BA-Grundkurs: „Politik und Regierung in Deutschland im europäischen Kontext“ (HU Berlin)
Sommersemester 2012: BA-Proseminar: „Familien-, Frauen- und Gleichstellungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland“ (HU Berlin)
Sommersemester 2011: BA-Proseminar: „Deutschland – ein multinationaler Staat?“ (HU Berlin)
Wintersemester 2010/2011: BA-Grundkurs: „Politik und Regierung in Deutschland im europäischen Kontext“ (HU Berlin)
Sommersemester 2010: BA-Proseminar: „Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland im Wandel“ (HU Berlin)
Sommersemester 2010: BA-Proseminar: „Bundesdeutscher und belgischer Föderalismus -ein Vergleich“ (HU Berlin)
Wintersemester 2009/2010: BA-Grundkurs: „Politik und Regierung in Deutschland im europäischen Kontext“ (HU Berlin)
Veröffentlichungen
Blumenthal, Julia von / Zahn, Franziska (2010): Hamburg - liberale Großstadt und (einstmaliger) Heimathafen der Sozialdemokratie. In: Kost, Andreas / Rellecke, Werner / Weber, Reinhold (Hrsg.): Partein in den deutschen Ländern. Geschichte und Gegenwart. München: Beck, S. 202-218.