Humboldt-Universität zu Berlin - Empirische Sozialforschung

Dr. Markus Schrenker

Foto
Name
Dr. Markus Schrenker
Status
wiss. Mitarb.
E-Mail
markus.schrenker (at) hu-berlin.de

Einrichtung
Humboldt-Universität → Präsidium → Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät → Institut für Sozialwissenschaften → Empirische Sozialforschung
Funktion / Sachgebiet
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Sitz
Universitätsstraße 3b , Raum 219
Telefon
(030) 2093-66527
Sprechzeiten

Fr 14:00-15:00

Postanschrift
Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Lehrveranstaltungen
Gremien und Funktionen:
  • Leiter des Telefonlabors (ZeS)
  • IT-Beauftragter des Instituts für Sozialwissenschaften
  • Mitglied der Medienkommission auf Universitätsebene
Ausgewählte Veröffentlichungen:
  • Wegener, Bernd, und Markus Schrenker, 2007: Was sind gerechte Renten? Gerechtigkeit in der Alterssicherung aus Sicht der deutschen Bevölkerung. Deutsche Rentenversicherung 73: S. 85-107.
  • Schrenker, Markus, und Thomas Ramge, 2007: Was ist gerecht? Die Große Geo-Umfrage. Geo 10/2007: S. 134-147.
  • Schrenker, Markus, 2009: Warum fast alle das deutsche Rentensystem ungerecht finden, aber trotzdem nichts daran ändern möchten. Die Wahrnehmung gerechter Renten und die Akzeptanz von Rentenreformen. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 61: S. 1-24.
  • Gerlitz, Jean-Yves, Kai Mühleck, Percy Scheller und Markus Schrenker, 2010: Justice Perception in Times of Transition: Trends in Germany, 1991–2006. European Sociological Review.
Forschung:

Umfrage Gerechtigkeit 2009

 
Biografische Skizze

1999 bis 2005 Studium der Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin und University of Sussex in Brighton. Von Oktober 2002 bis Oktober 2004 Tutor am Lehrbereich Empirische Sozialforschung. Seit 2004 freie Mitarbeit am Zentrum für Empirische Sozialforschung. Seit Oktober 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrbereich Empirische Sozialforschung. Seit 2012 Leiter des Telefonlabors am Institut für Sozialwissenschaften.

Interessengebiete:

  • Soziale Ungleichheit/Sozialstrukturanalyse, Empirische Gerechtigkeitsforschung und Arbeitsmarktforschung

  • Sozialpolitik, sozialpolitische Einstellungen und Politische Psychologie

  • Umfrageforschung (insbesondere CATI), Faktorielle Surveys, Mehrebenenmodelle

Dissertation zum Thema:

"Generationengerechtigkeit in der Alterssicherung - Theoretische Perspektiven und empirische Befunde"